Thema: Recht

Ein Mann steht vor einer Haustür mit Papieren in der Hand. © Picture Alliance Foto: Marion Gröning

Vorsicht bei Haustürgeschäften - Widerrufsfrist beachten

Haustürgeschäfte können für Verbraucher kostspielige Folgen haben. Wer überrumpelt wurde, kann den Vertrag widerrufen. mehr

Eine Frau hält ein Mobiltelefon auf der eine Buchungsbestätigung zu sehen ist © przemekklos_photocase Foto: przemekklos

Urlaub buchen: Vorsicht vor Extra-Kosten und "Dynamic Pricing"

Schwankende Preise, gefälschte Bewertungen, zusätzliche Pauschalen: Urlaubsangebote lassen sich oft nur schwer vergleichen. mehr

Eine Website mit einem Reiseangebot © NDR Foto: Elke Janning

Gefälschte Reiseportale: Fake-Angebote im Netz erkennen

Flug, Ferienhaus oder Pauschalreise: Im Netz gibt es viele gefälschte Seiten für Reisen. Wie unterscheiden sie sich von seriösen? mehr

Audios & Videos

Eine Frau sitzt vor einem Fernseher und hält eine Fernbedienung in der Hand © colourbox

Kabelfernsehen: Das ändert sich für Mieter ab Juli 2024

Ab 1. Juli entfällt die Möglichkeit, die Kabelgebühren über die Nebenkosten abzurechnen. Was müssen Mieter jetzt tun? mehr

Das Logo des Reiseveranstalters FTI neben einem Gebäude mit der Aufschrift "Reisebüro" © Sven Hoppe/dpa

FTI-Insolvenz: Welche Rechte haben Reisende?

Der Reiseanbieter FTI ist insolvent. Was bedeutet das für Reisende, die einen Urlaub gebucht haben? Antworten auf wichtige Fragen. mehr

Vier junge Menschen mit Rucksack stehen Arm in Arm an einem Felsen vor Bergpanorama. © colourbox

Work and Travel oder Auslandsjahr: Das sollte man beachten

Wer nach der Schule für längere Zeit ins Ausland gehen möchte, hat einiges zu organisieren. Tipps und Hinweise zum "Gap Year". mehr

Ein Laptop, daneben Modeartikel und ein Versandpaket auf hellgrauer Arbeitsplatte © colourbox

Vorsicht bei Bestellungen von Billigmode in Online-Shops

Einige Shops mit deutsch klingenden Namen versenden Ware aus China. Retouren können für Verbraucher deshalb teuer werden. mehr

Paketzusteller bei der Zustellung eines Amazon Prime Pakets. © picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann/SVEN SIMON Foto: Frank Hoermann/SVEN SIMON

Amazon: Falsche Ware geliefert - Was können Verbraucher tun?

Laut Verbraucherzentrale Baden-Württemberg häufen sich solche Fälle besonders bei Elektronik-Produkten. Was ist zu beachten? mehr

Ein Mann hält ein Tablet und eine Kreditkarte in den Händen. © colourbox

Fake Shops: So schützt man sich vor Internet-Betrug

Aktuell gibt es vermehrt Fake-Angebote für Saisonware wie Fahrräder. Wie können Verbraucher unseriöse Online-Shops erkennen? mehr

Das Logo der Deutsche Post DHL Group an einer Häuserwand © picture alliance / Fotostand | Fotostand / van der Velden Foto: van der Velden

Deutsche Post: Fehlende Filialen auf dem Land

Rund 125 sogenannte Pflicht-Standorte auf dem Land sind unbesetzt. Bei den Verbrauchern herrscht Ärger über den Post-Service. mehr

Verschieden große Pakete auf einer Sackkarre. © fotolia Foto: Uwe Bumann

DHL, Hermes und Co: Was tun, wenn das Paket verloren geht?

Kommt ein Paket nicht an, ist ein Nachforschungsauftrag der erste Schritt, um später im Verlustfall Schadenersatz zu erhalten. mehr

Münzen liegen auf einer Betriebskostenabrechnung für eine Mietwohnung. © picture alliance/Andrea Warnecke Foto: Andrea Warnecke

Nebenkostenabrechnung prüfen: Das sollten Mieter beachten

In diesen Wochen erhalten viele Haushalte ihre Nebenkostenabrechnung. Wie lassen sich Fehler erkennen, welche Fristen gelten? mehr